Vielversprechender Auftakt und unerwartete Herausforderungen
Die Damen starteten mit großen Ambitionen in die 2. Bundesliga-Saison. Die ersten beiden Spiele verliefen äußerst vielversprechend: Sechs Punkte und beeindruckende Spielzüge ließen auf eine erfolgreiche Saison hoffen. Doch das Blatt wendete sich dann doch schneller als erwartet. In den folgenden Begegnungen gegen die Konkurrentinnen der 2. Bundesliga zeigte sich, dass man durchaus auf Augenhöhe spielte, jedoch fehlte oft das entscheidende Quäntchen Glück. Mal wollten die Ecken nicht gelingen, dann wieder machten Verletzungen einen Strich durch die Rechnung. Es schien, als hätte sich alles gegen das Team verschworen. So wurde bereits vor dem letzten Spieltag klar: Der Traum vom Klassenerhalt war geplatzt, und man musste sich darauf einstellen, in der kommenden Saison in der Regionalliga um den Wiederaufstieg zu kämpfen.
Ein triumphaler Abschluss als Hoffnungsschimmer
Das letzte Saisonspiel gegen die bis dahin ungeschlagenen Damen des BSC wurde zu einem wichtigen Gradmesser. Die Frage stand im Raum: Konnte man wirklich auf Augenhöhe mit den Besten der Liga mithalten? Der spektakuläre 5:4-Sieg gab eine eindeutige Antwort: Ja, man konnte! Mit einer kompakten Verteidigung, starken Torhüterinnenleistungen, einem flüssigen Spiel über die Mitte und effektiv genutzten Standards überraschte man die favorisierten BSC-Spielerinnen. Dieser verdiente Sieg ließ nicht nur die Gegnerinnen staunen. Der verdiente Aufstieg des BSC in die 1. Bundesliga war sicher nicht der Grund für das Spiel – Nein, unsere Damen zeigten, dass sie es gegen jeden aufnehmen konnten.
Fazit und Ausblick
Trotz des Abstiegs war es eine Saison der wertvollen Erfahrungen. Sie hat dem Team wichtige Erkenntnisse geliefert und das Selbstvertrauen gestärkt. Die Botschaft ist klar: Der STK ist nah dran und wird zurückkehren – das nächste Mal, um zu bleiben. Mit dieser Entschlossenheit und den gesammelten Erfahrungen blickt man optimistisch auf die kommenden Herausforderungen in der Regionalliga.