Hockey ist eine der erfolgreichsten Mannschaftsballsportarten in Deutschland und erfreut sich großer Beliebtheit bei Kindern und Jugendlichen. Bereits ab etwa 3 bis 4 Jahren können Kinder mit diesem vielseitigen Sport beginnen. Durch die Kombination aus Bewegung, Technik, Teamgeist und Fairness ist Hockey eine perfekte Wahl für alle, die einen sicheren, dynamischen und abwechslungsreichen Mannschaftssport für Kinder suchen.
Was ist Hockey? – Ein Überblick
Hockey ist ein Ballsport, der mit einem Hockeyschläger und einem Hartplastikball gespielt wird. Beim Feldhockey spielen zwei Mannschaften mit jeweils 11 Spielern auf Kunstrasen- oder Naturrasenplätzen gegeneinander, während im Winter Hallenhockey mit 6 gegen 6 Spielern in einer Halle gespielt wird. Das Ziel ist es, mehr Tore zu erzielen als der Gegner.
Hockey ist seit 1908 eine olympische Sportart. In Deutschland ist diese Sportart besonders erfolgreich und weltweit anerkannt, mit nationalen Teams, die zu den besten der Welt gehören. Die sportlichen Anforderungen sind hoch, aber der Sport ist durch sein Regelwerk besonders sicher gestaltet, sodass das Verletzungsrisiko gering ist.
Vorteile von Hockey für Kinder
-
Früher Einstieg: Kinder können ab 3 oder 4 Jahren in altersgerechten Trainingsgruppen mit Hockey anfangen, oft unter der Bezeichnung „Minis“ oder „Bambinis“.
-
Mannschaftssport: Hockey fördert Teamgeist und soziale Kompetenzen, weil Kinder gemeinsam spielen, zusammenarbeiten und sich gegenseitig unterstützen.
-
Koordination und Technik: Die Sportart schult Beweglichkeit, Ballkontrolle, Koordination und Schnelligkeit.
-
Fitness und Gesundheit: Neben Ausdauer und Kraft wird auch taktisches Verständnis geschult.
-
Fairness und Respekt: Das Spiel basiert auf Fairplay, und der Umgang miteinander ist von Respekt geprägt.
-
Sicherheit: Die Regeln sind so gestaltet, dass Verletzungen möglichst vermieden werden. Schutzkleidung wie Schienbeinschoner und Mundschutz gehören zur Ausstattung.
-
Mixed Teams: In den jüngsten Altersklassen spielen Mädchen und Jungen zusammen, was den Zugang für alle Kinder erleichtert.
Trainings- und Spielbetrieb
Kinder trainieren im Kindergarten- und Grundschulalter meist 1-2 Mal pro Woche, ergänzt durch Wochenendturniere. Im Jugendbereich steigt der Trainingsumfang auf 2 bis 3 Einheiten pro Woche, und es gibt vorausschauend organisierte Ligaspiele und Wettkämpfe. Der Zeitaufwand liegt im Durchschnitt bei 4 Stunden wöchentlich plus die Ligaspiele. Das Training für die Kinder ist altersgerecht organisiert.
Hockey wird sowohl im Sommer auf dem Feld als auch im Winter als Hallenhockey betrieben. Während der Schulferien pausiert der Wettkampfbetrieb in der Regel. Die Trainingszeiten sind kindgerecht geplant, und viele Vereine bieten Schnuppertrainings an.
Ausrüstung und Kosten
Für den Einstieg sind ein Hockeyschläger (oft verschieden für Hallen- und Feldhockey), Sportschuhe, Schienbeinschoner und ein Mundschutz erforderlich. Die Kosten für Ausrüstung sind moderat, beginnend bei ca. 20 Euro für Schläger und ca. 10 Euro für Schutzmaterial. Hinzu kommen Mitgliedsbeiträge, die je nach Verein zwischen 100 und 450 Euro pro Jahr variieren können. In Großstädten und Ballungsräumen gibt es oft eine größere Auswahl an Vereinen mit kurzen Anfahrtswegen.
Warum Hockey für Mädchen und Jungen?
Hockey ist ein inklusiver Sport, der von Mädchen und Jungen gleichermaßen geliebt wird. In den jüngeren Altersgruppen sind Teams häufig gemischt. Ab ca. 6 Jahren erfolgt dann die Trennung in Mädchen- und Jungenmannschaften. Beide Geschlechter finden in der Hockeyfamilie großartige Möglichkeiten, sich sportlich zu entfalten und gemeinsam Erfolge zu feiern.
Wettkämpfe und Turniere
Schon die Kleinsten nehmen regelmäßig an Turnieren teil, bei denen an einem Tag mehrere Spiele (jeweils ca. 15 Minuten) gespielt werden. Im Jugend- und Erwachsenenbereich ist der Wettkampfbetrieb stärker organisiert mit Ligaspielen und regionalen sowie nationalen Meisterschaften. Die Anzahl der Wettkämpfe variiert je nach Altersklasse und Verband.
Regionale Vielfalt und Vereinsangebote
In Berlin gibt es viele Hockeyvereine mit kurzen Anfahrtswegen. Für die Kieze um Friedenau und Steglitz leigt der STK sehr günstig, insgesamt kann man die Kinder schon fürh alleine zum Hockeyplatz fahren lassen. Am Wochenende gibr es auch Spiele im Umlabd und die Anfahrten zu Spielen und Turnieren können längere Wege bedeuten. Eltern sind im Verein oft in die Organisation eingebunden, und viele Clubs bieten auch Elternhockey an.
Hockey für Kinder – Die perfekte Kombination aus Sport, Spaß und Entwicklung
Hockey bietet Kindern nicht nur sportliche Betätigung, sondern auch wertvolle soziale Erfahrungen. Es fördert Koordination, Ausdauer, Taktik und Teamgeist, während es gleichzeitig durch ein durchdachtes Regelwerk die Sicherheit der Kinder gewährleistet.
Als Mannschaftssport stärkt Hockey das Gemeinschaftsgefühl und vermittelt Werte wie Fairness und Respekt. Die Hockeyfamilie ist weltweit verbunden und bietet Kindern und Eltern vielseitige Möglichkeiten, vom Jugend- bis zum Seniorensport aktiv zu sein.
Sie wollen ein Probetraining für sich oder Ihrem Kind? Dann melden Sie sich bei dem link.


