Wir haben mit unserer wU16 Jugendtrainerin Cili gesprochen, was sie als Spielerin und Trainerin von Hockey als Teamsport für Mädchen hält. Cili spielt seit den Minis beim Steglitzer TK Hockey und ist über eine Kindergartenkooperation an den Sport gekommen. Von Anfang an liebte sie die Bewegung und die vielen gemeinsamen Momente auf dem Platz, dies gibt sie nun auch an ihre U16 weiter.
Warum ist der Mannschaftssport gerade für Mädchen so wichtig?
Hockey ist eine hervorragende Mannschaftssportart auch und gerade für Mädchen, die zahlreiche Vorteile bietet. In einer Zeit, in der Teamarbeit und soziale Interaktion immer wichtiger werden, ermöglicht Hockey den Mädchen, nicht nur körperlich aktiv zu sein, sondern auch wertvolle Fähigkeiten zu entwickeln. Die technischen Fähigkeiten stehen dabei – im Gegensatz zu den meisten anderen Sportarten, bei denen Kraft und körperlichen Entwicklung wichtig sind – im Fokus. Gerade auch kleinere Mädchen haben eher Vorteile!
Was sind die Vorteile von Hockey?
Beim Hockey stärken Mädchen ihren Teamgeist und lernen, wie wichtig Zusammenhalt ist. Sie erfahren, dass jede Spielerein eine entscheidende Rolle im Erfolg des Teams spielt. Diese Erfahrungen fördern das Selbstvertrauen und die Kommunikationsfähigkeiten, die im Leben später von großer Bedeutung sind. Allerdings erlebt man eben auch, dass es schwächere und stärkere Spielerinnen gibt, die aber zusammen als Mannschaft agieren. Alleine diese Kommunikation in einem sportlichen Umfeld geht weit über alle Kompetenzen, die uns in social media vorgegaugelt werden. Schöner, weiter besser…. das ist großer Quatsch! Wir versuchen gerade uch bei den älteren Mädchen die Handys z.B. an den Spieltagen und Turnieren einzuziehen, damit man sich als Gemeinschaft und Team erlebt.
Darüber hinaus ist Hockey ein Sport, der sowohl körperliche Fitness als auch strategisches Denken erfordert. Die Spielerinnen müssen schnell reagieren, sich anpassen und Entscheidungen treffen – Fähigkeiten, die auch außerhalb des Spielfelds von Nutzen sind. Durch regelmäßiges Training verbessern sie ihre Ausdauer, Koordination und Beweglichkeit. Dies nicht nur mit dem Daumen und Wischen.
Also die sozialen Kompetenzen können sich entwickeln?
Ein weiterer Vorteil von Mannschaftssportar wie Hockey ist die Möglichkeit, Freundschaften zu schließen. Mädchen lernen, wie man Konflikte löst und Respekt gegenüber anderen zeigt. Diese sozialen Kompetenzen sind eigentlich nur noch im Sport in einem geschützten Raum möglich! Der Umgang mit Siegen und Niederlagen, toll. Auch bei den Reisen und Turnierfahrten ist ein Team, keine Reisegruppe. Und das Salz ind er Suppe sind die regelmäßigen Spieltage, bei denen man eben zusammen an einem Saisonziel arbeitet.
Dein Fazit?
Insgesamt bietet Hockey für Mädchen eine ideale Kombination aus sportlicher Betätigung und persönlicher Entwicklung. Es fördert Teamgeist, Selbstvertrauen und soziale Fähigkeiten – Für Eltern, die nach einer sinnvollen und ganzheitlichen Freizeitbeschäftigung für ihre Töchter suchen, ist Hockey eine ausgezeichnete Wahl. Es bietet nicht nur Spaß und Bewegung, sondern auch wertvolle Lebenslektionen, die weit über den Sport hinausreichen. Wir sind dazu mittem in Friedenau und Steglitz, also Zehlendorf – schon die Einfachheit zum Training später selbständig zu gelangen ist top. Das habe ich geliebt, mit den Mädels treffen und schon auf dem Weg zum Training jeden Tag ein wenig mehr Selbständigkeit zu spüren.