Hallo ihr beiden! Schön, dass ihr den STK unterstützt! Stellt euch bitte einmal kurz vor.
Lenya: Ich bin Lenya, 17 Jahre alt, spiele seit acht Jahren Hockey beim STK. Außerdem trainiere ich seit einem Jahr auch zwei Mannschaften und habe jetzt hier mit meinem FSJ angefangen.
Lukas: Ich bin Lukas und ich bin 18 Jahre alt. Ich habe 2014 beim STK angefangen Hockey zu spielen, mittlerweile spiele ich beim BHC in der U18 und bei den dritten Herren und auch ich mache jetzt hier mein FSJ beim STK.
Wie seid ihr darauf gekommen, euer Freiwilliges Soziales Jahr bei uns zu machen? Wurdet ihr angesprochen, habt ihr es euch selbst überlegt und wie kam das Ganze dann zustande?
Lenya: Ich hatte auch vorher schon darüber nachgedacht. Dann habe ich mich zu diesem Thema auf unserer Website eingelesen. Dort stand zwar, dass das FSJ erst ab 18 Jahren möglich sei, doch dann hat mich unser Vorstand Stefan noch einmal persönlich angesprochen, ob ich nicht Lust hätte, mein FSJ hier zu machen. Dann ging alles recht einfach und ich habe mich angemeldet.
Lukas: Bei mir war es ein bisschen anders, ich bin selber auf unseren Vorstand Wolfgang zugegangen und habe ihn gefragt, wie es aussieht, ob der STK noch Hilfe braucht. Wolfgang war natürlich sehr dankbar, dass ich helfen möchte. Für mich war es halt so schön, nicht direkt, nachdem ich mein Abitur gemacht habe, zu studieren, sondern ein bisschen Abwechslung zu haben und etwas zu machen, worauf ich Lust habe. Und dann noch bei dem alten Verein, bei dem ich angefangen habe zu spielen.
Gibt es Hürden, die man beachten muss, um das FSJ machen zu können?
Lukas: Ich glaube es ist wichtig, dass man wirklich auch Lust darauf hat und das nicht einfach nur macht, weil man von irgendjemand gedrängt wird. Es ist wichtig, dass man wirklich für sich alleine entscheidet. Wenn man dann einfach engagiert ist und Spaß am Sport und dem Drumherum hat, dann gibt’s eigentlich keine Hürden.
Wie läuft das für euch konkret ab? Wie oft seid ihr letztendlich beim STK?
Lenya: Es ist ein bisschen unterschiedlich, es hängt davon ab, was für Aufgaben anfallen. Wir sind manchmal hier und müssen Container aufräumen oder andere Sachen fürs Clubhaus tun. Zum Beispiel etwas vorbereiten, aber ansonsten bin ich in der Regel eigentlich nur für das Training hier.
Lukas: Hauptsächlich sind wir von 16 bis 20 Uhr da, wenn hier Training stattfindet. Ansonsten sind wir aber auch mal vormittags für andere Aufgaben rund um den Club da.
Welche Aufgaben habt ihr noch? Ihr seid sicher auch am Wochenende im Einsatz?
Lenya: Am Wochenende machen wir auch viel Coaching, unterstützen bei Spieltagen die unterschiedlichen Mannschaften, teilweise sollen wir auch als Schiris helfen. Beim Knut Turnier haben wir zum Beispiel auch in der Turnierleitung geholfen.
Welche Regelungen habt ihr für eure Arbeitszeiten und Urlaubstage?
Lenya: An sich sind die Arbeitszeiten erstmal flexibel, die sind immer mit dem STK abgestimmt. Grundsätzlich gibt es aber vom Landesverband Berlin gewisse Vorgaben, was die Arbeitszeiten und auch was die Urlaubstage betrifft. Ich glaube, es sind 25 Urlaubstage im Jahr.
Lukas: Sonst gibt es den ungefähren Richtwert von 39 Stunden die Woche. Darunter fällt aber eben auch das Coachen oder Turniere am Wochenende. Dafür haben wir dann unter der Woche mehr freie Zeit.
Ihr seid erst seit kurzem als FSJler bei uns. Ist es bisher so, wie ihr es euch vorgestellt habt und macht das FSJ Spaß?
Lukas: Spaß macht es auf jeden Fall! Ich glaube dadurch, dass ich hier vorher nicht Trainer war, komme ich jetzt so langsam erst rein. Co-Trainer bei der MU12 und MU10 oder das Torwarttraining, das ist so schon neu. Aber wir übernehmen auch mal andere Aufgaben abseits vom Sport, wir haben zum Beispiel beim Heckenschneiden geholfen.
Lenya: Mir macht es auch sehr viel Spaß! Ich finde es super, dass ich die beiden Teams, die ich vorher schon gecoacht habe, auch weiter coachen kann. Und dann gibt es immer noch weitere Aufgaben, bei denen man immer wieder in neue Bereiche reingeht, was man sich vorher vielleicht nicht so vorgestellt hat, aber was jetzt trotzdem Spaß macht.
Vielen Dank und bis bald auf dem Sochos!
Ihr interessiert euch auch für ein FSJ beim STK? Über folgende Links erhaltet ihr weitere Informationen:
https://www.stk-hockey.de/2023/11/29/fsj-im-hockey/
https://www.dsj.de/themen/freiwilligendienste-im-sport
P.S. Lenya und Lukas seht ihr bald auch noch einmal auf unserem Instagram Kanal!